Wir bitten Sie um 10 Minuten Ihrer Zeit. Warum sollten Sie diese investieren?
“A lawyers time is his stock in trade.” Nicht ohne Grund ist die Zeit immer noch die gängigste Währung für die Leistungen der Rechtsanwälte. Ihre Zeit ist kostbar – unser Versprechen an Sie gilt: Wir geben Ihnen Ihre Zeit mehrfach zurück. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Helfen Sie dadurch bei der Auswahl des optimalen Beraters. Dies spart Zeit und vor allem hilft es dabei, negative Erfahrungen zu vermeiden. Gut investierte Zeit, wie wir meinen.
Schnell und trotzdem auf fundierter Basis die richtige Sozietät als Partner auswählen zu können, ist für Unternehmensjuristinnen und -juristen eine enorme Erleichterung für die eigene Arbeit. Was könnte hilfreicher sein, als auf positive Erfahrungswerte von Kolleginnen und Kollegen zu setzen, die im gleichen Umfeld schon konkret auf ihre spezifischen Herausforderungen zugeschnittene Problemlösungen erhalten haben? Die Studie kanzleimonitor.de bündelt für Sie Kompetenz und in der Praxis erprobte Expertise. Im Mittelpunkt stehen die Empfehlungen für Kanzleien und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Daneben erhalten Sie aber auch einen Überblick zu den aktuellen Strömungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie zu den Entwicklungen am Rechtsmarkt.
Im Herbst 2022 erscheint die Studie kanzleimonitor.de bereits zum zehnten Mal – und ist für viele Unternehmensjuristinnen und -juristen unverzichtbarer Begleiter in ihrer täglichen juristischen Arbeit.
Sie haben die Möglichkeit, in 32 Rechtsgebieten Empfehlungen für Sozietäten sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte abzugeben. Aus Ihren Angaben ergibt sich ein Ranking, anhand dessen erkennbar ist, wer Ihrer Meinung nach besonders gut für die speziellen Anforderungen eines rechtlichen Umfeldes geeignet ist. Für die Studie kanzleimonitor.de 2021/22 haben 860 Unternehmensjuristinnen und -juristen 7.626 Empfehlungen ausgesprochen. Es gibt in jeder Ausgabe eine Gesamtauswertung mit den Top-100-Kanzleien sowie den Top-100-Anwältinnen und -Anwälten. Außerdem veröffentlichen die Herausgeber für jedes der 32 Rechtsgebiete ein eigenes Ranking – sowohl für Sozietäten, als auch für Rechtsanwältinnen und -anwälte. Je höher die Teilnehmerzahl, desto genauer wird das Bild insgesamt. Davon profitieren alle. Mitmachen lohnt sich also in jedem Fall.